Nutze das volle Potenzial der Friseurbranche. Erfahre, wie du effektive Leads generieren und deine Verkaufszahlen steigern kannst.
Mit LeadScraper erstellst du passende B2B Listen in Sekunden. 100 % DSGVO-konform. Ohne Abo!
TESTACCOUNT ANLEGENMontagmorgen, 8 Uhr: In einem Salon irgendwo in Deutschland öffnet die Inhaberin die Tür, wirft einen letzten Blick auf den Terminkalender und prüft die Bestellungen für Pflegeprodukte. Zwischen Kundengespräch, Personalplanung und Social Media bleibt kaum Zeit für neue Angebote. Trotzdem ist sie offen für alles, was ihr den Arbeitsalltag erleichtert – aber nur, wenn es auf Anhieb überzeugt und die Sprache ihrer Branche spricht. Dieses Szenario beschreibt den Alltag vieler Friseurunternehmer. Wer Friseure als Zielgruppe im B2B-Vertrieb gewinnen möchte, braucht ein tiefes Verständnis für ihre Denkweise, Herausforderungen und Entscheidungswege.
Friseure sind eine der dynamischsten Zielgruppen im B2B-Bereich. Rund 80.000 Friseursalons prägen das Bild der deutschen Innenstädte, von Ein-Personen-Unternehmen bis hin zu Filialbetrieben. Das Marktvolumen ist beachtlich: Allein in Deutschland werden jährlich mehrere Milliarden Euro in Dienstleistungen, Ausstattung und Produkte investiert.
Was Friseure besonders interessant macht:
Friseure suchen Lösungen, die Zeit sparen, das Kundenerlebnis verbessern oder den Umsatz steigern. Für Anbieter von Software, Dienstleistungen, Ausstattungen und Produkten ist das Potenzial enorm – sofern sie die Branche wirklich verstehen.
Friseure sind Profis – aber keine typischen Büroentscheider. Sie arbeiten überwiegend am Kunden, oft im Stehen, mit wenig Zeit für klassische Verkaufsgespräche. Ihre Erwartungen an Anbieter und Dienstleister sind deshalb besonders:
Entscheidungen werden meist schnell und aus dem Bauch heraus getroffen. Gleichzeitig gibt es eine gewisse Skepsis gegenüber neuen Anbietern – besonders, wenn sie nicht aus der Branche kommen oder die Besonderheiten des Salonalltags unterschätzen.
Die Vertriebslogik für Friseure folgt eigenen Regeln. Folgende Argumentationsstrukturen haben sich bewährt:
Differenzieren kannst du dich, indem du nicht nur ein Produkt, sondern einen echten Service anbietest. Partnerschaftliche Ansprache, ehrliches Interesse am Salonalltag und lösungsorientierte Kommunikation sind die Erfolgsfaktoren.
Um Friseure gezielt anzusprechen, ist es entscheidend, die passenden Ansprechpartner schnell und effizient zu finden. Leadscraper bietet hier eine praxisnahe Lösung: Mit wenigen Klicks lassen sich Friseursalons nach Region, Betriebsgröße oder sogar nach Filialstruktur filtern. So kannst du gezielt die Inhaber, Filialleiter oder Ansprechpartner für Einkauf und Personalmanagement identifizieren.
Für Anbieter aus Bereichen wie SaaS (z.B. Terminbuchungstools), Agenturen (z.B. Social Media oder Recruiting), Dienstleister (z.B. Reinigung, Energieberatung) oder Produkthersteller (z.B. Haarpflege, Ausstattung) eröffnet sich so ein direkter Zugang zur Zielgruppe – ohne Streuverluste und mit der Möglichkeit, Angebote individuell auf den jeweiligen Salon anzupassen.
Friseure sind offen für neue Angebote, die ihren Arbeitsalltag erleichtern und echten Mehrwert bieten. Wer die Sprache der Branche spricht, die Besonderheiten des Salonbetriebs versteht und sich als verlässlicher Partner positioniert, hat beste Chancen auf nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Mit gezielten Vertriebslösungen wie Leadscraper lässt sich diese Zielgruppe nicht nur effizient, sondern auch passgenau ansprechen – und damit das große Potenzial dieser partnerschaftsorientierten Branche optimal erschließen.